suchmaschinen wie gehen die

Wie funktionieren Suchmaschinen?

Metasuchmaschinen waren die erste Form von Suchmaschinen, sind jedoch von Volltextsuchmaschinen verdrängt worden, da die Anzahl und der Umfang der Webseiten rasend schnell wächst und die Bewertungskriterien zu komplex geworden sind. Man schätzt, dass Google fast 30 Milliarden Webseiten im Index hat.

Suchmaschinen schicken sogenannte Crawler durch das Internet, welche sich von Link zu Link hangeln und jede Internetseite dabei analysieren und in einem Index aufnehmen. Gibt jetzt jemand einen Suchbegriff bei Google ein, so wird auf diesen Index zugegriffen und entsprechend die Ergebnisse ausgeworfen. Wichtig: Der Stand vom Index ist nicht immer aktuell mit den Webseiten. Der Crawler braucht manchmal mehrere Wochen, um Änderungen an Webseiten zu bemerken und den Index zu aktualisieren, bzw. ein Ranking (Platzierung) zu ändern.

Der Optimierungsprozess ist also ein langwieriges Geschehen. Links von anderen Seiten, Änderungen an der eigenen Seite und Eintragungen im www wirken sich manchmal erst Wochen später aus, wobei es natürlich vorkommen kann, dass dadurch auch eine schlechtere Platzierung entsteht. Entweder hat die Konkurrenz aufgeholt, man selber hat einen der vielen möglichen Fehler bei der Optimierung gemacht, oder sogar aus völlig unerklärlichen Gründen, bzw. weil Google seine Kriterien verändert hat.